Das Segelzentrum Caprera, das 1967 gegründet wurde, ist eine der ältesten Segelschulen Italiens und gehört zu den besten weltweit. Es ist ein gemeinnütziger Verein und Mitglied der ISSA, der „International Sailing School Association“.
Eine der Bedingungen, die für die Gründung einer Segelschule auf Caprera erfüllt werden mußte, war das Wetter, d.h. passende Windstärke ohne zu hohen Wellengang. Der ideale Standplatz fü die Schule war Porto Palma im Süd-Westen der Insel. Hier wird ein totales Abtauchen in die Welt des Segelns angeboten, auf Land und auf dem Meer. Das Ziel der Segelschule ist es, seinen Schülern nicht nur die Basiskenntnisse zu vermitteln, sondern sie auch über Umweltschutz zu informieren.
„Der Wind kommt auf! Wir müssen versuchen zu leben!“
Die Schule wurde deshalb in drei Abschnitte aufgeteilt, dazu gehören einige Militärgebäude und Bungalows, eine Schreinerei, eine Segelmacherei und eine Werkstatt. Aber die größte und wichtigste Ressource der Segelschule Caprera sind die circa 2.000 Ausbilder und freiwilligen Assistenten. Der berühmte italienische Schauspieler Gian Maria Volonté gehörte dazu, denn er liebte das Meer von La Maddalena. Sein Boot, das er „Arzachena“ nannte, trug als Inschrift ein Zitat des Poeten Paul Valery „Si alza il vento, bisogna tentare di vivere“, frei übersetzt „Der Wind kommt auf! Wir müssen versuchen zu leben!“ oder aus dem Englischen „The wind is rising!… We must try to live!“ Diese Worte zieren auch seinen Grabstein auf dem Friedhof von La Maddalena.
Der Stolz des Segelzentrums Caprera
Aus dieser Segelschule gingen einige berühmte Segler hervor, zum Beispiel der Skipper des Segelschiffes „Azzurra“, Cino Ricci, der den „America’s Cup“ gewann, oder Roberto Ferrarese, mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger.
Die Segelschule Caprera organisiert Segeltörns in Zusammenarbeit mit der berühmten französischen Segelschule „Les Glénans“, mit Standort auf den Glénan-Inseln, Bretagne, und einer Niederlassung in Korsika, in Bonifazio.