Porto Rafael ist eine kleines, aber sehr luxuriöses Urlaubsziel mit Villen, alle mit Aussicht auf das Archipel von La Maddalena. Die Farben springen sofort ins Auge: das Blau des Meeres, das Grün der Vegetation und das Weiß der Villen, die versteckt zwischen den Granifelsen liegen und mehr oder weniger den ganzen Hügel von Punta Sardegna bedecken.
Porto Rafael wurde in den Sechzigern von dem Spanier Conte Rafael Neville de Berlanga y del Duero gegründet. Rafael gehörte dem spanischen Adel an und seine Familie war nicht nur reich, sondern man legte auch sehr Wert auf Bildung. Viele der Freunde der Familie waren Persönlichkeiten aus der Kultur-, Kunst- und Schauspielszene, wie zum Beispiel Charlie Chaplin oder Picasso. Der Conte lebte ein sehr bewegtes Leben in verschiedenen Ländern der Welt, sei es als Tänzer, Künstler oder Maler. Aber seine größte Leidenschaft war mit Sicherheit das mondäne Leben und zu seinen Gästen zählten die berühmtesten Persönlichkeiten dieser Zeit.
„Träumen ist leben“
Es wird erzählt, daß Porto Rafel aufgrund eines Traumes entstanden ist. Rafael selbst sagte dazu: „Ich träumte von einem Reich, das nur mir gehörte, in einer Bucht gelegen, mit einer Piazzetta, von nur wenigen weißgetünchten Häuser umrandet, und ganz in der Nähe der sieben verwunschenen Inseln“. Er suchte einen solchen Ort zuerst bei Nizza, dann auf Korsika und am Ende im Jahre 1959 wurde er auf Sardinien fündig. Noch heute kann man den Spruch „Träumen ist leben“ auf einer Tafel lesen, die an dem Gebäude angebracht ist, das das fiktive Rathaus von Porto Rafael darstellt.
Der Conte Rafael plante alles bis ins kleinste Detail. Im Zentrum des Dorfes die Piazzetta, unmittelbar an der Bucht „Cala Inglese“ gelegen. Gar nicht weit entfernt steht die kleinste Kirche Sardiniens, die der Heiligen Rita von Cascia gewidmet ist, mit ihrem kleinen Altar und nur vier Stühlen. Das Bild wird vervollkommnet von einem Yachthafen, einem Yachtclub, der viele internationale Regatten organisiert, und der Möglichkeit, noch viele andere Sportarten zu treiben. Aber vor allem sind es die Luxusvillen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Überall verstreut liegen diese weißen Häuser in wunderbar angelegten Gärten, alle mit Privatpool. Seit 1963 wurden hier Villen erbaut, alle von verschiedenen Architekten geplant, aber die Piazzetta ist ganz allein Rafael zuzuschreiben. Von dem Verkauf des ersten Hauses der Piazzetta finanzierte Rafael dann das Restaurant „Perla Blu“, Treffpunkt und Zentrum des mondänen Lebens in den Anfangsjahren von Porto Rafael.
Graf Rafael oder der Große Gatsby?
Dieser fast magische Ort wurde zum Urlaubsdomizil für Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene, aber besonders aus dem Showbusiness. Der Conte, dank seiner Ausstrahlungskraft, zog Stars aller Art an. Es wird erzählt, daß jeden Abend der Champagner in Strömen floß und rauschende Feste gefeiert wurden. Deren Höhepunkt war die Feier, die am 21. August, dem Geburtstag von Rafael, stattfand. Alle Gäste, ganz in Weiß gekleidet, feierten und tanzten bis spät in den Morgen zu Ehren des Gründers von Porto Rafael.
Rafael Neville verbrachte den Rest seines Lebens auf Sardinien. 1988 wurde er zum Ehrenbürger ernannt und nach seinem Tod 1996 wurde er auf dem Friedhof von Palau beigesetzt. Rafaels Traum besteht noch heute und wird von einem Konsorzium verwaltet, das viel Wert auf die Privacy seiner Mitglieder legt, und versucht, ein Ambiente von Ruhe, Schönheit und Gelassenheit zu erhalten.